Recht.
Arzneimittel.
Medizinprodukte.
DiGA.

Entdecke eine Vielfalt an hochwertigen und praxisnahen Lernangeboten zu allem, was Du zum Recht der Arzneimittel, Medizinprodukte und DiGA wissen musst, um erfolgreich durchzustarten.

Hier findest Du:
Newsblog zu speziellen Rechtsfragen und Urteilen.
Quizfragen zur Orientierung und zum Üben.
Jederzeit und mobil abrufbare Lerneinheiten (Lerntexte, Videos, Podcasts, etc.).
LIVE-Seminare für noch effektiveren Lernerfolg.

Lernangebote
für Prüfungsvorbereitung und Berufspraxis

Was macht JUSPHARMAKA so besonders?

Jeder sieht die Welt aus dem Blickwinkel seiner eigenen Erfahrung. Übertragen auf das Recht im Gesundheitswesen führt dies nicht selten dazu, dass Ärzte oder Apotheker, Vertreter der Pharmaunternehmen oder Krankenkassen sowie Rechtsanwälte über ein und dieselbe Sache sprechen, dies aber überhaupt nicht merken.

Alle Inhalte auf JUSPHARMAKA sind daher Interdisziplinär und anschaulich aufbereitet, um insbesondere Nicht-Juristen wie Apothekern, PTA und PhiP sowie jedem, der sich ausbildungs- oder berufsbedingt mit rechtlichen Aspekten zu Arzneimitteln, Medizinprodukten und DiGA beschäftigt, einen Zugang zur „ungewohnten“ Rechtsmaterie zu schaffen.

Der interdisziplinäre Ansatz von JUSPHARMAKA fördert neben dem generellen Verständnis zudem das Miteinander der Beteiligten – für ein leistungsfähigeres Gesundheitswesen.

Lernmaterial

Dr. Dennis A. Effertz
Founder
JUSPHARMAKA ist in erster Linie eine Herzensangelegenheit. Als Apotheker musste auch ich mich damals zunächst gezwungenermaßen mit „dem Recht“ beschäftigen, um mein 3. Staatsexamen zu bestehen. Die Vorbereitungskurse der Kammer und die gängigen Fachbücher halfen bereits damals nur bedingt weiter, da der Praxistransfer der abstrakten juristischen Gedankenwelten den Vortragenden selten gelang und die Bücher praktisch mit ihrem Erscheinen bereits veraltet waren. Erst durch mein späteres Studium des Medizinrechts wurde mir klar, wie spannend die Verbindung zwischen Recht, Ökonomie und Versorgungsrealität ist und wie sehr es das Verständnis fördert diese 3 Dimensionen zusammenzubringen. Diese Begeisterung bewegt mich zum Engagement im Bereich „Recht für Heilberufe“.
JUSPHARMAKA fußt letztlich auf der Erkenntnis, dass es bessere Möglichkeiten gibt Nachwuchskräften oder Quereinsteigern im Gesundheitswesen die ungewohnte Materie nahezubringen sowie Berufserfahrenen aktuelle Änderungen praxisnah, prägnant und auf den beruflichen Alltag abgestimmt zu erläutern. In Zeiten der digitalen Disruption und Liberalisierung wird ein Grundverständnis für die regulatorischen Rahmenbedingungen in unserem Gesundheitswesen immer wichtiger und das unabhängig davon, ob man auf der Seite der Disruptoren steht oder sein Geschäftsmodell verteidigen will.

Neuigkeiten, Tips und Tools