Allgemeines Recht für Gesundheitsberufe

Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Du bist Student/Azubi in einem Gesundheitsberuf und bereitest Dich auf eine (Rechts-)Prüfung vor? Dieser Grundlagenkurs ermöglicht Dir die Kernelemente des allgemeinen Rechts, unseres Rechtsstaates und Rechtsgrundsätze zu lernen und zu wiederholen. Es handelt sich dabei um eine äußerst wichtige Grundlage, denn das allgemeine Recht bildet die Basis für das spezielle Recht der Gesundheitsberufe! Ohne ein Grundverständnis von der Gesetzessystematik, der juristischen Denkweise sowie gängiger Rechtsprobleme ist es kaum möglich in einer Rechtsprüfung zu überzeugen.

Solide Grundkenntnisse ermöglichen Dir nicht nur viele Prüfungsfragen und Fragestellungen des Berufsalltags selbst zu lösen. Der Kurs vermittelt Dir zudem grundsätzliche Herangehensweisen, die Dir zudem Lernaufwand ersparen. Denn Gesetzestexte auswendig zu lernen ist wenig sinnvoll. Zu schnelllebig sind diese. Wichtig ist vielmehr die Grundgedanken zu erkennen, die sich insbesondere hinter den Gesetzen des Gesundheitswesens verbergen. Mit einem solchen Verständnis überzeugt man Prüfer und reduziert Haftungsrisiken in der Praxis.

Inhalt:

  • Was ist Recht?
  • Rechtsstaatliche Prinzipien und Gewaltenteilung;
  • Überblick über die Abgrenzung folgender Rechtsgebiete: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht;
  • Unterscheidung zwischen Rechtsquellen wie Gesetz, Rechtsverordnung, Verwaltungsvorschrift, Satzung;
  • Grundlagen der juristischen Auslegung;
  • EU-Recht

Und jetzt: viel Erfolg beim Kurs!

Mehr anzeigen

Was wirst Du lernen?

  • Prüfungssicheres Rechtswissen
  • Grundverständnis des allgemeinen Rechts als Voraussetzung für das spezielle Recht der Heilberufe

Kursinhalt

Einleitung
Ein kurzer Einstieg in die juristischen Gedankenwelt.

Rechtsstaatliche Prinzipien
Überblick über rechtsstaatliche Prinzipien, Struktur insbesondere Gewaltenteilung und Gesetzgebung

Rechtsgebiete und Gerichtsbarkeiten
Überblick über die Abgrenzung folgender Rechtsgebiete bzw. Gerichtsbarkeiten: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht

EU-Recht
Überblick über die Organisation der EU sowie Einfluss auf das deutsche Gesundheitswesen

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen